Wassersparen
Auch wenn wir in Tirol mit reichlich bestem Trinkwasser gesegnet sind, ist es wichtig, verantwortungsvoll mit dieser natürlichen und lebensnotwendigen Ressource umzugehen und den Wasserverbrauch und die Abwasserbelastung soweit wie möglich zu reduzieren.
Verwende daher möglichst wassersparende Sanitäreinrichtungen und Geräte. Auch hier gilt: Um das Bewusstsein deiner Gäste anzusprechen und sie für das Thema Wasserschutz zu sensibilisieren, ist es sinnvoll mit Info-Schildern explizit auf wassersparende Vorrichtungen hinzuweisen.
Mobile Toiletten
Saubere, geruchsarme und in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehende Toiletten sind ein ganz entscheidendes Kriterium für das Wohlbefinden Ihrer Gäste. Falls du auf mobile Toilettenanlagen zurückgreifen musst, ist es am besten, wenn diese an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen werden können. Ist kein Anschluss möglich, müssen Sanitärzusätze eingesetzt werden, um Geruchsbildung zu verhindern. Zusätze ohne Umweltzertifizierung sind aufgrund ihrer Toxizität problematisch für Umwelt und Kläranlagen, da die enthaltenen Biozide auch jene Bakterien schädigen, welche für die Klärung des Abwassers benötigt werden.

© Christopher Espen

© Christopher Espen

© Andrey Popov
Vertiefende Informationen
Bezugsquellen und Kontakte
-
DAKA Schadensanierung GmbH (Schwaz)
Eventservice
- schadensanierung@daka.tirol
- +43 5242/71121
-
DAWI Winkler Kanalservice GmbH (Innsbruck)
-
öklo GmbH (Wolkersdorf)
mobile Komposttoiletten
- info@oeklo.at
- +43 (0) 2245 22885