Dekorationselemente
Stimmungsvolle Dekorationen sind bei Veranstaltungen oftmals das Tüpfelchen auf dem "i". Dennoch darf nicht vergessen werden, dass nicht wiederverwendbare Dekoration das Abfallaufkommen unnötig steigert. Achte also auch in diesem Bereich auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung und verzichte auf „Einweg-Dekoration“.
Dekorationselemente sollten zumindest wiederverwendbar sein und möglichst oft eingesetzt werden. Wähle nach Möglichkeit zu einem Green Event passende Dekorationselemente, die aus umweltfreundlichen, natürlichen Materialien (z.B. aus heimischem Holz, Naturfasern etc.) bestehen. Vielleicht kannst du mit regionalen Künstler:innen, sozialökonomischen Betrieben und/oder Werkstätten kooperieren?
Luftballons
Luftballons können aus Kunsstoffen oder Gummi (Snythese oder Naturkautschuk) hergestellt werden. Naturkautschuk ist ein pflanzliches Produkt, das überwiegend aus dem Kautschukbaum gewonnen wird. Die auch als Latex oder Milchsaft bezeichnete Flüssigkeit wird durch das Anritzen der Baumrinde freigesetzt und in Behältern aufgefangen.
Der überwiegende Anteil des Naturkautschuks wird in Plantagen gewonnen, deshalb ist die Produktion von natürlichem Kautschuk mancherorts mit z.T. gravierenden ökologischen und sozialen Problemen belastet. Als eine Lösung für die zentralen Nachhaltigkeitsprobleme im Kautschuksektor wird der Fair-Trade-Verein Fair Rubber gesehen. Dieser verbindet hohe ökologische Standards mit fairen Arbeitsbedingungen. Zum einen sind alle Lieferantenpartner vom Fair Rubber e.V. FSC-zertifiziert und müssen so die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards sicherstellen. Zum anderen erhalten die Kleinbauern und Plantagenarbeiter in Südindien und Sri Lanka Fair-Trade-Prämien. (Quelle: Fair Rubber e.V)
Beim Kauf also auf eine FSC® Zertifizierung achten! Bei 100% FSC® zertifiziertem Naturlatex wird auf jedes Kilo Kautschuk eine FairTrade Prämie bezahlt.
Tipp: Luftballons aus 100% Naturlatex sollten gemäß der 21. Empfehlung der Kunststoffkommission Bundesgesundheitsamt EN-71-3 produziert werden, da bei der Latex-Vulkanisierung Nitrosamin entsteht, das als krebserregend eingestuft wird.
Blumen
Die Produktion von Schnittblumen hat einen enorm hohen Energieverbrauch (Produktion in Treibhäusern, Lagerung in fortlaufender Kühlkette, häufig Flugtransport über weite Entfernungen) und damit eine äußerst schlechte Klimabilanz.
Falls du dennoch mit Blumen dekorieren möchtest, kaufe am besten saisonale Pflanzen aus regionalen Gärtnereien. Blumenschmuck in Blumentöpfen, Trockenblumen oder Strohdekorationen können mehrmalig verwendet werden. Falls du keine regionalen Pflanzen kaufen möchtest, kaufe nur zertifizierte Blumen aus fairem Handel (Fair Trade, Fair Flowers and Plants, etc.). Fair gehandelte Blumen stehen für eine umweltverträglichere und menschenwürdigere Produktion mit existenzsichernden Löhnen ohne Kinderarbeit und gefährlichen Pestiziden bei der Herstellung.

© Pixelot - Fotolia

© Wiesenrock Wattens

© Wiesenrock Wattens
Bezugsquellen und Kontakte
-
Bellaflora
Blumen, Fair Flowers Fair Plants
- in@bellaflora.at
- +43 (0) 512 26 39 59
-
Blumenbüro Österreich (Wien)
Blumen, Fair flowers Fair plants, Händlersuche
- office@blumenbuero.or.at
- +43 (0) 1 615 12 98
-
Blumenpark Seidemann (Völs)
zertifizierte Biogärtnerei, Bio Pflanzen, Leihpflanzen-Service bzw. Eventbegrünung, Überwinterungs-Service, Zustellservice, Balkonkisten-Pflanzservice für Privat- und Geschäftskunden, Dekorations-Leistungen für Gastro- und Gewerbekunden
- office@blumenpark.at
- +43 (0)512 30 28 00,
-
Fair Rubber (Köln)
Produkte aus fair produziertem und nachhaltigem Kautschuk wie z.B. Luftballons, Fußbälle, Gummihandschuhe
-
FAIRTRADE-Produktfinder
-
FLEXhex (Flaurling)
Dekoration, Kerzenständer, Uhren, ... aus Recycling-Metall; Upcycling
- Barbara.perle@gmx.at
- +43 (0) 680 1152518
-
Gärtnerei Jäger (Thaur)
Pflanzen, Pflanzservice, Leihpflanzen
- info@gaertnerei-jaeger.at
- +43 (0) 5223 57880
-
Gummiwerk Imst (Imst)
Luftballons und Badehauben aus Naturkautschuklatex mit und ohne Druck
- office@gummiwerk.at
- +43 5412 63391
-
Kuntilerhof Ökowerkstatt (Axams)
Handgebundene regionale Wildblumenkränze, Blumenkreationen
- carina-mayr@web.de
- +43 (0) 699 11804250
-
Lebenshilfe (Innsbruck)
Dankeskarten, Schreibtafeln, give away - Die Lebenshilfe Tirol ist eine beherzte Wegbegleiterin von Menschen mit Behinderungen bei einem barrierefreien, selbstbestimmten und erfüllten Leben.
- ws-ideenwerkstatt@tirol.lebenshilfe.at
- +43 (0) 676 88509 331