Veranstaltungstechnik

Veranstaltungstechnik

Gerade in der Veranstaltungstechnik ist kabellose Funktechnologie sehr praktisch. Allerdings werden dadurch oft Unmengen an Batterien verbraucht. Bei einem Green Event sind daher herkömmliche Kabeltechnologie oder allenfalls die Verwendung größerer Akkus vorzuziehen. Bedenke auch, dass elektrische Energie aus Batterien wesentlich teurer ist als Netzenergie.
Um „Kabelsalat“ zu vermeiden, hat es sich bewährt, Kabel mit Klebebändern (Gaffa Tape, etc.) zu fixieren. Auch hier kann Abfall eingespart werden, wenn zumindest teilweise wiederverwendbare Kabelbrücken eingesetzt werden.


Kopfhörer liegt auf Mischpult
Rotes Stromkabel
Beleuchtete Bühne beim Wiesenrock Festival

Bezugsquellen und Kontakte

nach oben