Welche Anforderungen müssen für das Umweltzeichen erfüllt werden?
	- Angebote zu umweltverträglicher Anreise, Mobilität vor Ort und CO2 Reduktion,
 
	- umweltfreundliche Unterkünfte,
 
	- Auflagen für den Veranstaltungsort, das Catering und Messestandbauer,
 
	- umweltfreundliche Beschaffung, Material- und Abfallmanagement,
 
	- soziale Aspekte und Kommunikation
 
	- Nachweispflicht der Maßnahmen und externe Prüfung
 
GREEN EVENTS TIROL oder Umweltzeichen?
	
		
			
			
				- Das Österreichische Umweltzeichen ist ein europaweit bekanntes Zertifikat. Wir empfehlen eine Ausrichtung und Zertifizierung daher vor allem bei Veranstaltungen mit starkem überregionalen oder internationalen Fokus.
 
			 
			 | 
			
			
				- GREEN EVENTS TIROL ist die richtige Wahl für Veranstaltungen mit Tiroler Publikum.
 
			 
			 | 
		
		
			
			
				- Die Beratung und Zertifizierung zum Umweltzeichen wird nach Aufwand berechnet, außer die Location bietet dies als Service an.
 
			 
			 | 
			
			
				- Durch eine Förderung vom Land Tirol können sowohl Beratungen, als auch die Auszeichnung und das Ausleihen von Abfalltrennstationen und Kommunikationsmitteln von GREEN EVENTS TIROL kostenlos angeboten werden.
 
			 
			 | 
		
		
			
			
				- Eine Zertifizierung mit dem Umweltzeichen als Green Meeting oder Green Event erfordert eine detaillierte Nachweispflicht und die Zertifizierung wird extern geprüft. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Veranstaltungsort.
 
			 
			 | 
			
			
				- Durch die 3 Auszeichnungsstufen GREEN EVENT TIROL basic, GREEN EVENT TIROL und GREEN EVENT TIROL star wird ein niederschwelliger Einstieg ermöglicht, mit der Option sich weiterzuentwickeln.
 
			 
			 | 
		
	
 
Österreichischen Umweltzeichen :auf dieser Seite kannst du nach Lizenznehmer:innen suchen oder zertifizierte Meetings/Events einsehen.