Anbieter:innen

Ergebnisse für (Beschaffung)

  • Druckerei Pircher (Ötztal-Bahnhof)

    Druckwerke, Druckerei, Umweltzeichen

  • Eco Natural Servietten (Mäder)

    ECO-REVOLUTION! die neue Generation von 100% Recyclingpapier, gewonnen aus recycelten Getränkekartons. Die Lucart Group separiert in einem rein mechanischen Verfahren, ohne chemische Hilfsmittel, das Zellstoffpapier von dem Polyäthylen/Aluminium - Verbund und macht diesen zu einem wertvollen Rohstoff für andere Industrien.
    30 x 30 cm, 1/4 Falz 1-lagig

  • Elwood - Fotos auf Holz (Mayrhofen)

    Dein Elwood Woodprint wird in Handarbeit im Tiroler Zillertal hergestellt und mit viel Liebe zum Detail gefertigt. Gedruckt wird direkt auf edles Birkenholz. Damit bleibt die Holzstruktur sichtbar. Sie verleiht deinem Holzdruck einen ganz natürlichen Charakter und macht es zum Unikat!

  • EZA Fairer Handel GmbH (Köstendorf)

    Die EZA Fairer Handel GmbH wurde 1975 in Salzburg gegründet. Sie ist Pionierin im Fairen Handel und Österreichs größte Importorganisation für fair gehandelte Produkte

  • Fahrradtaxi (Innsbruck)

    Fahrradtaxi, Fahrrad-Transportservice, Lastentransporte, Botendienste

  • Fair Fashion (Graz)

    Wir verfolgen einen breiten Ansatz. Es werden verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt. So werden Verkaufsstellen aufgelistet, wo ausschließlich vollFAIRe Mode angeboten wird („FAIR“), aber auch Geschäfte, wo nur einzelne Produktsegmente den definierten Kriterien entsprechen („FAIR START“). Im Sinne der Abfallvermeidung und Wiederverwendung werden auch Secondhandshops dargestellt („gebraucht=FAIR“). Besonderes Augenmerk wird auch der österreichischen Produktion und den traditionellen heimischen Stoffen gewidmet („lokal geFAIRtigt“). Auch dieser Blickwinkel auf die Regionalwirtschaft ist uns im Sinne einer gesamtheitlichen, nachhaltigen Betrachtung wichtig.

  • Fair Rubber (Köln)

    Ziel des Fair Rubber e.V. ist es, die Arbeits- und Lebensbedingungen von Kautschukproduzenten zu verbessern. Um das zu erreichen, vereint der Fair Rubber e.V. Unternehmen, die von Lieferantenpartnern Fair produzierten und nachhaltigen Kautschuk abnehmen. Die Unternehmen zahlen einen Mitgliedsbeitrag und eine Fair-Trade-Prämie pro abgenommenen Kilogramm Kautschuk. Produkte aus Fair gehandeltem Kautschuk erkennt man am Fair-Rubber-Logo. Die Fair-Trade-Prämien fließen an die Lieferantenpartner, die über deren Verwendung selbständig entscheiden. Wann Kautschuk als fair und nachhaltig gilt und was mit den Fair-Trade-Prämien finanziert werden darf, ist in einem Kriterienkatalog geregelt.

    Gegründet wurde Fair Rubber im Juni 2012 als Multi-Stakeholder-Initiative, also als Kooperationsplattform zwischen Firmen, die Produkte aus fair gehandeltem natürlichem Kautschuk anbieten, auf der einen und Vertretern der Zivilgesellschaft, welche die Ausweitung des Fairen Handels unterstützen, auf der anderen Seite.

  • FAIRTRADE (Wien)

  • FAIRTRADE Online-Shopping-Finder (WIen)

    Online Shops die FAIRTRADE Produkte verkaufen

  • FAIRTRADE-Produktfinder (Wien)

    Fair Trade Produktfinder: Baumwolltaschen, Blumen & Pflanzen, Früchte, Gemüse, Getränke, Gewürze, Gold, Honig, Aufstriche, Kaffee, Reis, Getreide, Hülsenfrüchte, Sportbälle, Süßwaren, Kakao, Tee, T-shirts, Trockenfrüchte, Nüsse, Zucker

  • Fantasy Veranstaltungstechnik GmbH (Mutters)

    - Ton - Licht - Videotechnik - Konferenztechnik - Mobiliar + Ausstattung - Dekorations- und Messebau - Temporäre Bauten wie Zelte, Bühnen + Tribünen

  • GEA Waldviertler (Innsbruck)

    Die niederösterreichische Schuhmanufaktur ist spezialisiert auf langlebiges Schuhwerk für Groß und Klein. Außerdem gibt es tolle Accessoires wie Taschen, Arm- und Beinstulpen und verschiedenste Kopfbedeckungen.

    • +43 (0) 512 582829
  • Gemeinnütziger Verein Issba - Arbeitsplätze für Benachteiligte (Imst)

    gemeinnütziger Verein mit Standorten in Imst und Reutte, Tiroler Becher- und Geschirrverleih, Druck und Kopierservice, Hausmeisterservice, Anlagebetreuung, Baustellenreinigung, Transporthilfe und Entrümpelung, Betreuung von Recyclinghöfen, sozialökonomische Betriebe

  • GLÜXWERK (Innsbruck)

    GLÜXWERK – ist ein junges Taschenlabel das schlichte und eigenwillige Unikate im Herzen der Alpen herstellt

  • Goldwürze (Aldrans)

    Tiroler Biomanufaktur: Bio Gewürzmischungen in Rohkostqualität aus luftgetrockneten Kräutern & von Hand abgefüllt, Bio Suppen

  • GreenGimix-Datenbank (Wien)

    nachhaltigen give away

  • GreenPrint Osttirol e.U. (Ainet)

    Druckwerke, Druckerei, Umweltzeichen

  • Grüne Erde (Innsbruck)

    Grüne Erde bietet ein breites Sortiment an Naturtextilien und Accessoires für die Frau. Das Angebot reicht von Kleidern und Röcken über Shirts und Blusen bis Hosen und Jeans. Außerdem gibt es Freizeit- und Yogabekleidung und Unter- sowie Nachtwäsche

    • +43 (0) 7615 203410
  • Gütezeichen

    Gütezeichenvergleich auf bewusstkaufen.at

  • Ho&Ruck (Innsbruck)

    Spezialist für Räumung und Transport, Verkauf von Second Hand Waren

  • Hutter Druck GmbH & Co KG (St. Johann in Tirol)

    Druckwerke, Druckerei, Umweltzeichen

  • insieme - natur bewusst erleben (Ansfelden)

    Mit Begeisterung fertigen Menschen mit Beeinträchtigung und unterschiedlicher Herkunft gemeinsam mit insieme unter Bedachtnahme auf Regionalität und Nachhaltigkeit diese Duft-, Ruhe-, Schlaf- und Therapiekissen.

  • Julius Holluschek GmbH (Zirl)

  • KlarPac Klarsichtpackung GmbH (Wien)

    Großhändler für Verpackungen; Mehrwegverpackungen, Recyclingservietten, Müllbeutel recycled

  • Klotz Veranstaltungsservice (Rum)

    Geräte und Geschirrverleih, Geschirrmobile

  • KostNix Umsonstladen (Innsbruck)

    Ein Umsonstladen ist ein Raum, aus dem jede/r Gegenstände mitnehmen kann, die sie/er gebrauchen kann. Umgekehrt kann jede/r etwas vorbeibringen, das sie/er nicht mehr braucht, das aber für andere möglicherweise von Nutzen sein kann.

  • Kumanu (Silz)

    Herstellung und Handel von Bienenwachstüchern als Alternative zu Plastik und Aluminium.

    Mit Bienenwachs behandelte Brotbeutel und Brottücher zum Aufbewahren von Brot und Gebäck. Und in Bienenwachs getränkte Tücher zum Abdecken und Einschlagen von Lebensmitteln anstelle von Folien. Immer wieder verwendbar, nachhaltig und regional – hält das Lebensmittel durch die natürlichen Eigenschaften von Bienenwachs und Baumharz länger frisch.

  • KW open (Götzis)

    Vorarlberg

  • LEA Produktionsschule (Wörgl)

    Eine Produktionsschule ist ein Lernort, an dem sich Arbeiten und Lernen gegenseitig
    bedingen. Junge Menschen machen in Produktionsschulen Lernerfahrungen an „sinnbesetzten
    Gegenständen“ (Produktion und Dienstleistungen). Im Mittelpunkt steht eine sehr hohe
    PraxisI bzw. Handlungsorientierung aller Lernprozesse.

  • Lebenshilfe Arbeit Stubaital und Wipptal

    Menschen mit Behinderung fertigen individuell bedruckbare Give Aways.

nach oben