
Veranstaltungstechnik
Gerade in der Veranstaltungstechnik ist kabellose Funktechnologie sehr praktisch. Allerdings werden dadurch oft Unmengen an Batterien verbraucht. Bei einem Green Event sind daher herkömmliche Kabeltechnologie oder allenfalls die Verwendung größerer Akkus vorzuziehen. Bedenken Sie weiterhin, dass elektrische Energie aus Batterien wesentlich teurer ist als Netzenergie.
Um „Kabelsalat“ zu vermeiden, hat es sich bewährt, Kabel mit Klebebändern (Gaffer Tape, etc.) zu fixieren. Auch hier kann Abfall eingespart werden, wenn zumindest teilweise wiederverwendbare Kabelbrücken eingesetzt werden.
Bezugsquellen und Kontakte
-
Event Solutions - Veranstaltungsdienstleister (Kundl)
Full-Service-Dienstleister in der Veranstaltungsbranche, Veranstaltungstechnik, effizient und ressourcenschonend durch Einsatz von LED Systemen und energieeffizienten Produkten
- office@lightandsound.at
- +43 (0) 5338 21244
-
Fantasy Veranstaltungstechnik GmbH (Innbruck-Land)
Ton- Licht - Videotechnik, Konferenztechnik, Mobiliar und Ausstattung, Dekorations- und Messebau, temporäre Bauten wie Zelte, Bühnen und Tribünen; Einsatz von LED-Systemen und energieeffizienten Produkten
- office@eventengineering.at
- Tel.: +43 (0) 512 56 50 10
-
Marktstände - IAI Veranstaltung Ges.m.b.H (Innsbruck)
Baustromkasten und Stromkabel aller Art
- info@christkindlmarkt.cc
- +43 (0) 664 465 03 84
-
Topprodukte - Ihr Weg zum effizienten Produkt
Die neutrale und herstellerunabhängige Informationsplattform topprodukte.at ist ein Service von klimaaktiv, der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus.
Man findet die besten energiesparenden Lampen, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Kühlschränke, Gefriertruhen, Heizungen, Boiler, Klimageräte, Autos, Fernseher, Drucker, Bildschirme, Mobiltelefone etc..